Wenn man sieht, was heute alles eine Straßenzulassung bekommt, offene Buggy's, Karts etc. kann es doch nicht so schwer sein einen LJ in neu aufzulegen.
Ist denn hier kein TÜVler an Board, der dazu mal ne Aussage tätigen könnte?
LJ Designstudie
Moderator: Skipper
- Skipper
- Projektologe
- Beiträge: 1016
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 19:03
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: LJ Designstudie
Gruß
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1424
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: LJ Designstudie
Eine neue Innovation für die Neuauflage eines Suzuki LJ80:
http://m.4wheelfun.de/news/watercar-pan ... 29480.html
Das Design ähnelt eher einem Jeep Wrangler aber die Idee könnte Suzuki ja aufnehmen.
Gruss Thomas
http://m.4wheelfun.de/news/watercar-pan ... 29480.html
Das Design ähnelt eher einem Jeep Wrangler aber die Idee könnte Suzuki ja aufnehmen.
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020

Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020
- 4x4driver
- LJ80-Techniker
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sonntag 26. August 2007, 21:44
- Wohnort: 97199 Ochsenfurt bei Würzburg - Franken
Re: LJ Designstudie
Ich habe mir mal die vielen Bilder von Nepo angeschaut und mich gefragt "was ist ein Alleinstellingsmerkmal vom LJ80"?
schaut man die Bilder an gibt es 4 Details an denen er sofort von vorne oder hinten erkennbar ist, diese sind die Frontmaske mit den Glubschaugen, die vorderen Kotflügel die Motorhaube und das kantige Heck - das macht den LJ aus.
betrachtet man alle anderen Nachfolger bereits ab dem 410er, da sind die Merkmale verschwunden, Kotflügel vorne weg, glatte Haube, ein komplett anderes Erscheinungsbild.
Wollte man einen Retro LJ herstellen musste er diese Merkmale wieder haben evtl fließender aber dennoch markant.
So finde ich die erste Skizze von Joraibo am besten.
schaut man die Bilder an gibt es 4 Details an denen er sofort von vorne oder hinten erkennbar ist, diese sind die Frontmaske mit den Glubschaugen, die vorderen Kotflügel die Motorhaube und das kantige Heck - das macht den LJ aus.
betrachtet man alle anderen Nachfolger bereits ab dem 410er, da sind die Merkmale verschwunden, Kotflügel vorne weg, glatte Haube, ein komplett anderes Erscheinungsbild.
Wollte man einen Retro LJ herstellen musste er diese Merkmale wieder haben evtl fließender aber dennoch markant.
So finde ich die erste Skizze von Joraibo am besten.
der, der Elektronik im Geländewagen haßt,
H- Zulassung seit 1.6.2011
H- Zulassung seit 1.6.2011
- Normo
- LJ80-Infiziert
- Beiträge: 523
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 19:57
- Wohnort: 37412 Herzberg
Re: LJ Designstudie
Naja zumindest gibt es ja von Fa. Weiss die LJ80 GfK Karosse in verlängerter Version für das SJ413/Samurai Fahrgestell. Inwieweit das Jimny Fahrgestell von den Abmassen identisch ist oder ob der Herr Weiss auch dafür die LJ80 Karosse umstrickt, weis ich nat. nicht.Als Retro-LJ würde ich mir den Rahmen mit Technik des Jimny mit einer LJ-GFK-Karosserie wünschen. Hat das schon mal jemand versucht zu bauen?
Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich mir aber so ein Samurai/LJ80 Hybrid gönnen....

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
Landrover Freelander, Chang Jiang CJ750 Gespann und noch nen bissl was...
Landrover Freelander, Chang Jiang CJ750 Gespann und noch nen bissl was...
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1424
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: LJ Designstudie
Der Teufel fährt ne rote Suse 
Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020

Treffen im Wilden Süden 2020: 03.-05.07.2020