Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Moderator: Skipper
-
- 5x-Poster
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 22:13
Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Moin,
ich würde diesen Bolzen gerne herstellen lassen und würde den auch in Edelstahl anfertigen lassen. Hat jemand Interesse?
Der Preis richtet sich natürlich nach den Stückzahlen, aber in Edelstahl würde ich schätzen wir liegen bei 40-50€ pro Stück.
Gruß Kay
ich würde diesen Bolzen gerne herstellen lassen und würde den auch in Edelstahl anfertigen lassen. Hat jemand Interesse?
Der Preis richtet sich natürlich nach den Stückzahlen, aber in Edelstahl würde ich schätzen wir liegen bei 40-50€ pro Stück.
Gruß Kay
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1468
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe







Du meinst wohl zwischen 4-5 Euro??????
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
TÜV bis 12/22

TÜV bis 12/22
-
- 5x-Poster
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 22:13
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Reden wir von unterschiedlichen Bolzen? Ich meinte die Bolzen um den Reserveradbügel festzusetzen und mit der Verriegelung zu arretieren.
Dieser Bolzen ist kein DIN Teil aus dem Regal. Wenn man es sich genau ansieht ist es ein Drehteil mit Fräsbearbeitung, diese Maschinenzeit bekommt man leider nicht für 5€/std.
Für 4-5€ bekommt man nicht mal das Material, für 4-5€ bekommst du gerade mal einen BigMac.
Daher leider auch 40-50€ pro Stück aus Edelstahl inkl. Mutter aus Edelstahl, die leider auch kein Teil aus dem Regal ist.
Gruß Kay
Dieser Bolzen ist kein DIN Teil aus dem Regal. Wenn man es sich genau ansieht ist es ein Drehteil mit Fräsbearbeitung, diese Maschinenzeit bekommt man leider nicht für 5€/std.
Für 4-5€ bekommt man nicht mal das Material, für 4-5€ bekommst du gerade mal einen BigMac.
Daher leider auch 40-50€ pro Stück aus Edelstahl inkl. Mutter aus Edelstahl, die leider auch kein Teil aus dem Regal ist.
Gruß Kay
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1468
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Wenn es um diesen Bolzen geht, meinen wir das Gleiche?

Edelstahl-Rundmaterial Durchmesser 25mm gibt es als Meterware! Für ca. 45€. Da macht man 13 Stück, ich hab die genau Länge nicht im Kopf vielleicht auch 14!
http://www.ebay.de/itm/251380381081
Das macht dann einen Materialpreis von 3,42 Euro!
Dazu eine Mutter M8?
Ca. 2 Euro!
Unterlagscheibe noch?
Ca. 1 Euro
Den Bolzen mache ich gemütlich in 15 Minuten auf einer normalen Drehmaschine/Fräsmaschine, nebenher
und ein Fläschchen Bier!
Das soll jetzt aber kein Angebot sein!
Nur ein kleiner Vergleich zu einem BigMäc!
Oder Du nimmst das hier!
http://m.ebay.de/itm/182434789132?_mwBanner=1
Gruss Thomas

Edelstahl-Rundmaterial Durchmesser 25mm gibt es als Meterware! Für ca. 45€. Da macht man 13 Stück, ich hab die genau Länge nicht im Kopf vielleicht auch 14!
http://www.ebay.de/itm/251380381081
Das macht dann einen Materialpreis von 3,42 Euro!
Dazu eine Mutter M8?
Ca. 2 Euro!
Unterlagscheibe noch?
Ca. 1 Euro
Den Bolzen mache ich gemütlich in 15 Minuten auf einer normalen Drehmaschine/Fräsmaschine, nebenher

Das soll jetzt aber kein Angebot sein!
Nur ein kleiner Vergleich zu einem BigMäc!
Oder Du nimmst das hier!

http://m.ebay.de/itm/182434789132?_mwBanner=1
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
TÜV bis 12/22

TÜV bis 12/22
- Eljotingelb
- Schlammcatcher
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 29. September 2013, 18:54
- Wohnort: Groß Umstadt
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Ja Thomas,
Mit dem richtigen Werkzeug geht das ratz fatz, aber jemand, der noch nie mit einer Drehbank gearbeitet hat und auch keinen kennt, der damit umgehen kann, fällt auf die Schnäppchen aus der Bucht herein...
Viele Grüße
Hans
Mit dem richtigen Werkzeug geht das ratz fatz, aber jemand, der noch nie mit einer Drehbank gearbeitet hat und auch keinen kennt, der damit umgehen kann, fällt auf die Schnäppchen aus der Bucht herein...

Viele Grüße
Hans
Eljot 80 "Special" Bj. 83
-
- Rostlöser
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 09:37
- Wohnort: Kempen
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Hallo Hans,
dem Anbieter kannst Du vertrauen. Ich dort den Bolzen bestellt und die Türstangen für das Fahren ohne Türen. Ich würde zwar beim Zoll komisch angeschaut was da aus Kolumbien kommt, aber es klärte sich ja dann. Also alles gut...
Gruß Jascha
dem Anbieter kannst Du vertrauen. Ich dort den Bolzen bestellt und die Türstangen für das Fahren ohne Türen. Ich würde zwar beim Zoll komisch angeschaut was da aus Kolumbien kommt, aber es klärte sich ja dann. Also alles gut...

Gruß Jascha
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1468
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Ich finde solche Aktionen eigentlich Begrüssenswert!
Wenn jemand etwas für die Forenmitglieder anbietet!
Würde nur mal gerne Wissen, welcher abgezockte Zerspanungsbetrieb hier den total überzogenen Vorkostenanschlag gemacht hat?
Gruss Thomas
Wenn jemand etwas für die Forenmitglieder anbietet!
Würde nur mal gerne Wissen, welcher abgezockte Zerspanungsbetrieb hier den total überzogenen Vorkostenanschlag gemacht hat?
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
TÜV bis 12/22

TÜV bis 12/22
-
- 5x-Poster
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 22:13
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Vorlage, aber leider ist deine Kalkulation nicht ganz richtig.
Nehmen wir mal deine Materialpreise und Bearbeitungszeiten, die leider auch nicht stimmen.
3,42€ Rohmateial leider nicht gesägt, aber auch egal.
Deine angenommene Mutter M8 ist leider eine M10x1,25 mit Schlüsselweite 14mm, die gibt es leider nicht als DIN oder ISO Ware und schon gar nicht in Edelstahl. Schlüsselweite 14mm muss sein, da du mit einer normalen M10x1,25 nicht den Bolzen verschaubt bekommst, warum können wir uns ja alle denken. Es gibt bei einem LJ Ersatzteilportal die Mutter wie wir Sie brauchen, leider nur verzinkt.
Diese Edelstahlmutter würden ich aus einem 6-Kant Edelstahl herstellen lassen.
Wir nehmen mal deine 15 Minuten Bearbeitungszeit an (Mit diesen Zauberhänden würdest du hier jeden Job bekommen). Dies ist leider auch wieder total unrealistisch und zwar aus folgenden Gründen:
- Das Teil muss vermessen werden vielleicht 10 Minuten ( Radius für den Bügel ist da etwas komplizierter)
- Die Fräse, oder auch eine Drehbank mit angetriebene Werkzeugen weiß ja leider nicht von dir was du willst, also musst du dieses Bauteil dort eingeben. Wenn man natürlich sehr viele Stück davon herstellt ist diese Zeit vielleicht zu vernachlässigen, aber nehmen wir mal ein Einzelstück an. Noch einmal 10 Minuten und das ist dann richtig schnell.
- Wenn du keine Fräse mit Werkzeugwechsler hast, musst du noch die Werkzeuge bestücken
Auch hier noch einmal 5 Minuten oben drauf.
Jetzt mal ehrlich, dieses Teil muss entweder auf der Drehbank vorgedreht und auf der Fräse nachgearbeitet werden, oder auf einer 5-Achs Fräszentrum komplett fertig gestellt werden.
Nehmen wir mal deine 15 Minuten an: Bei einem Stundensatz für Drehbänke und oder 3-Achs Fräsen liegt der aktuelle Stundensatz bei uns in der Region bei 60€ netto Std. Eine 5-Achs Fräse liegt dann auch schon einmal bei 75-85€ netto /Std.
Bei deinen 15 Minuten schon bei brutto 17,85€ nur reine Maschinenlaufzeit.
Liegen wir also nach deinen Vorgaben bei: 24,27€/St. und nicht bei 4-5€. Also da keiner von uns eine Fräse im Keller hat und du dich leider auch nicht bereit erklärst uns die Dinger zu fertigen, obwohl es nur 15 Minuten dauert, müssen wir leider realistisch kalkulieren:
Rohmaterial inkl. Material Mutter in Edelstahl 10€
Realistische Bearbeitungszeit Mutter und Bolzen inkl. Programmierung etc. 35€
So in etwa würde die Kalkulation aussehen. Wenn wir davon vielleicht 20 oder 50 Stück herstellen lassen, wird dieses Teil sicherlich sehr viel günstiger.
Dein Beispiel aus Kolumbien hinkt da auch etwas, diese Teil ist verzinkt und ohne Mutter. Preis habe ich jetzt gesehen bei 24$ zzgl. Versandkosten von 15$, ohne Zoll Gebühren etc. sind wir bei 39$ ca. 36€ netto. Und so toll sieht das Teil nicht aus, eher nach schnell gedreht und aus der Maschine geschossen.
Ich werde dieses Teil aus Edelstahl herstellen lassen, wenn jemand Interesse hat kann mir eine PN schicken.
Irgendwie habe die Schwätzer in diesem Forum vermisst.
Gruß Kay
vielen Dank für deine Vorlage, aber leider ist deine Kalkulation nicht ganz richtig.
Nehmen wir mal deine Materialpreise und Bearbeitungszeiten, die leider auch nicht stimmen.
3,42€ Rohmateial leider nicht gesägt, aber auch egal.
Deine angenommene Mutter M8 ist leider eine M10x1,25 mit Schlüsselweite 14mm, die gibt es leider nicht als DIN oder ISO Ware und schon gar nicht in Edelstahl. Schlüsselweite 14mm muss sein, da du mit einer normalen M10x1,25 nicht den Bolzen verschaubt bekommst, warum können wir uns ja alle denken. Es gibt bei einem LJ Ersatzteilportal die Mutter wie wir Sie brauchen, leider nur verzinkt.
Diese Edelstahlmutter würden ich aus einem 6-Kant Edelstahl herstellen lassen.
Wir nehmen mal deine 15 Minuten Bearbeitungszeit an (Mit diesen Zauberhänden würdest du hier jeden Job bekommen). Dies ist leider auch wieder total unrealistisch und zwar aus folgenden Gründen:
- Das Teil muss vermessen werden vielleicht 10 Minuten ( Radius für den Bügel ist da etwas komplizierter)
- Die Fräse, oder auch eine Drehbank mit angetriebene Werkzeugen weiß ja leider nicht von dir was du willst, also musst du dieses Bauteil dort eingeben. Wenn man natürlich sehr viele Stück davon herstellt ist diese Zeit vielleicht zu vernachlässigen, aber nehmen wir mal ein Einzelstück an. Noch einmal 10 Minuten und das ist dann richtig schnell.
- Wenn du keine Fräse mit Werkzeugwechsler hast, musst du noch die Werkzeuge bestücken
Auch hier noch einmal 5 Minuten oben drauf.
Jetzt mal ehrlich, dieses Teil muss entweder auf der Drehbank vorgedreht und auf der Fräse nachgearbeitet werden, oder auf einer 5-Achs Fräszentrum komplett fertig gestellt werden.
Nehmen wir mal deine 15 Minuten an: Bei einem Stundensatz für Drehbänke und oder 3-Achs Fräsen liegt der aktuelle Stundensatz bei uns in der Region bei 60€ netto Std. Eine 5-Achs Fräse liegt dann auch schon einmal bei 75-85€ netto /Std.
Bei deinen 15 Minuten schon bei brutto 17,85€ nur reine Maschinenlaufzeit.
Liegen wir also nach deinen Vorgaben bei: 24,27€/St. und nicht bei 4-5€. Also da keiner von uns eine Fräse im Keller hat und du dich leider auch nicht bereit erklärst uns die Dinger zu fertigen, obwohl es nur 15 Minuten dauert, müssen wir leider realistisch kalkulieren:
Rohmaterial inkl. Material Mutter in Edelstahl 10€
Realistische Bearbeitungszeit Mutter und Bolzen inkl. Programmierung etc. 35€
So in etwa würde die Kalkulation aussehen. Wenn wir davon vielleicht 20 oder 50 Stück herstellen lassen, wird dieses Teil sicherlich sehr viel günstiger.
Dein Beispiel aus Kolumbien hinkt da auch etwas, diese Teil ist verzinkt und ohne Mutter. Preis habe ich jetzt gesehen bei 24$ zzgl. Versandkosten von 15$, ohne Zoll Gebühren etc. sind wir bei 39$ ca. 36€ netto. Und so toll sieht das Teil nicht aus, eher nach schnell gedreht und aus der Maschine geschossen.
Ich werde dieses Teil aus Edelstahl herstellen lassen, wenn jemand Interesse hat kann mir eine PN schicken.
Irgendwie habe die Schwätzer in diesem Forum vermisst.
Gruß Kay
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1468
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Ich als titulierter Schwätzer sage Dir einfach, lass Dir die Bolzen auf einer 5-Achs-Maschine fertigen.
Dazu reicht eine Konventionelle Art der Dreh-bzw. Fräsmaschine!
Warum muss man sägen? Das sticht man auf der Drehmaschine ab! Aber egal! Die Mutter, sehr kompliziert!
Unter andern Umständen hätte ich mich sogar bereit erklärt die Bolzen zu machen!
Aber der Zug ist nun abgefahren!
Danke fürs Gespräch!
Dazu reicht eine Konventionelle Art der Dreh-bzw. Fräsmaschine!
Warum muss man sägen? Das sticht man auf der Drehmaschine ab! Aber egal! Die Mutter, sehr kompliziert!
Unter andern Umständen hätte ich mich sogar bereit erklärt die Bolzen zu machen!
Aber der Zug ist nun abgefahren!
Danke fürs Gespräch!
Der Teufel fährt ne rote Suse 
TÜV bis 12/22

TÜV bis 12/22
- Skipper
- Projektologe
- Beiträge: 1035
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 19:03
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Diskutieren macht ja auch ein wenig Spaß, wenn es denn ohne Schärfe abläuft.
Wir wissen ja alle, dass man deutsche Arbeitsstunden nicht wirklich bezahlen möchte. Wenn ich meine Restauration von einem Fachbetrieb machen lassen würde, hätt ich mir auch einen schönen neuen Geländewagen kaufen können.
Aber darum geht es den meisten hier ja nicht.
Es geht um das selber Machen.
Einmal im Leben ein Auto von Grund auf zu restaurieren ist zumindest mein Ziel, was sich nicht jeder verwirklichen kann.
Mit zwei rechten Händen und ein paar Grundwerkzeugen kann man vieles erreichen.
Wenn man nun jedes Ersatzteil in besonders hoher Güte nachbauen lassen will, wird so eine Restauration sehr sehr teuer.
Ob jetzt Edelstahl immer das richtige Material ist bleibt auch noch dahingestellt. An die Vergütungshärte von normalem Stahl kommt Edelstahl ja kaum heran.
Gut so ein Bolzen muss nicht viel aushalten, aber mit etwas Geduld und einer Feile wäre es eine schöne Aufgabe für einen Metallbaulehrling im 1. Lehrjahr. Zumal man lediglich den Konus mit der Kerbe sehen kann. Würde sogar ohne Konus funktionieren.
Ich habe meinen Bolzen ausgebaut und er kommt mit den anderen Anbauteilen der Heckklappe in die Kiste zum Verzinken, dann wird er wieder mindestens 30 Jahre gute Dienste versehen.
Wir wissen ja alle, dass man deutsche Arbeitsstunden nicht wirklich bezahlen möchte. Wenn ich meine Restauration von einem Fachbetrieb machen lassen würde, hätt ich mir auch einen schönen neuen Geländewagen kaufen können.
Aber darum geht es den meisten hier ja nicht.
Es geht um das selber Machen.
Einmal im Leben ein Auto von Grund auf zu restaurieren ist zumindest mein Ziel, was sich nicht jeder verwirklichen kann.
Mit zwei rechten Händen und ein paar Grundwerkzeugen kann man vieles erreichen.
Wenn man nun jedes Ersatzteil in besonders hoher Güte nachbauen lassen will, wird so eine Restauration sehr sehr teuer.
Ob jetzt Edelstahl immer das richtige Material ist bleibt auch noch dahingestellt. An die Vergütungshärte von normalem Stahl kommt Edelstahl ja kaum heran.
Gut so ein Bolzen muss nicht viel aushalten, aber mit etwas Geduld und einer Feile wäre es eine schöne Aufgabe für einen Metallbaulehrling im 1. Lehrjahr. Zumal man lediglich den Konus mit der Kerbe sehen kann. Würde sogar ohne Konus funktionieren.
Ich habe meinen Bolzen ausgebaut und er kommt mit den anderen Anbauteilen der Heckklappe in die Kiste zum Verzinken, dann wird er wieder mindestens 30 Jahre gute Dienste versehen.
Gruß
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
- hamburger
- Matschlochsucher
- Beiträge: 200
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 11:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Den Bolzen kann man sicher mit der Feile im Schraubstock selber basteln. Na gut ein Schneideisen sollte man auch noch haben. Die Mutter kann man auch kleiner feilen. Dann ist natürlich VA das Mittel der Wahl, damit man es nicht noch verzinken muss. Das nennt sich dann zeitwertgerechte Reparatur.
Wenn man allerdings auf neuwertig restauriert geht das natürlich nicht. Ich habe meinen Bolzen auch mit den Kleinteilen neu verzinken lassen.
Gruß Peter

Wenn man allerdings auf neuwertig restauriert geht das natürlich nicht. Ich habe meinen Bolzen auch mit den Kleinteilen neu verzinken lassen.
Gruß Peter
- DoppelT
- Wildsüdler
- Beiträge: 1468
- Registriert: Donnerstag 23. Mai 2013, 20:01
- Wohnort: 72351 Geislingen
- Kontaktdaten:
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Die Feile hatte ich im Hinterkopf!
Ds wäre aber dann schon eine arge "verleiderei"
Ich stelle jetzt mal eine These in den Raum.
Bin mir nicht sicher ob das stimmt:
War der Bolzen original lackiert!
Gruss Thomas

Ds wäre aber dann schon eine arge "verleiderei"
Ich stelle jetzt mal eine These in den Raum.
Bin mir nicht sicher ob das stimmt:
War der Bolzen original lackiert!
Gruss Thomas
Der Teufel fährt ne rote Suse 
TÜV bis 12/22

TÜV bis 12/22
- hamburger
- Matschlochsucher
- Beiträge: 200
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 11:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
Nö, blau verzinkt.
- hoschi
- Matschlochsucher
- Beiträge: 241
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2016, 12:58
- Wohnort: double-u-upper-valley
Re: Bolzen für Reserveradhalterung in der Heckklappe
hab oft mit dreh/fräsautomaten zu tuen,
werkstückzuführung, bearbeitung, entnahme...vllt 45 sec
programmierung 1malig ca 10min,
werkzeugbestückung des revolvers, ggfs schwesterwerkzeug, angetriebene werkzeuge, 5min...
sehe gerade erst, ist nen alter fred...wollte nix mehr aufwecken...sorry...
werkstückzuführung, bearbeitung, entnahme...vllt 45 sec
programmierung 1malig ca 10min,
werkzeugbestückung des revolvers, ggfs schwesterwerkzeug, angetriebene werkzeuge, 5min...
sehe gerade erst, ist nen alter fred...wollte nix mehr aufwecken...sorry...
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Echte Männer benutzen keinen Schirm. Sie werden nass, verfluchen das düdeldüdi...., erkälten sich und sterben!
Echte Männer benutzen keinen Schirm. Sie werden nass, verfluchen das düdeldüdi...., erkälten sich und sterben!